Über Mich

 

MMag.a Martina Heichinger
Psychotherapeutin - Individualpsychologie
geboren 1967 in Wien

 

Beruflicher Werdegang

  • Lehranalytikerin und Supervisorin für Individualpsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU Wien) 
  • Psychotherapeutin in eigener Praxis
  • langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Ausbildung

  • Studium der Psychotherapiewissenschaft / Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU Wien) Methode Individualpsychologie
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum / ARGE Bildungsmanagement Wien
  • Studium der Veterinärmedizin / Veterinärmedizinische Universität Wien

Veröffentlichungen

  • Mentalisieren, Epistemisches Vertrauen und Trauma. Eine individualpsychologische Betrachtung. In: Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, Nr. 2 (2022) 
    https://doi.org/10.15136/2022.9.2.70-89
  • Friedrich Dürrenmatt: „Der Tunnel“. Eine Erzählung. Literaturwissenschaftliche Aspekte und individualpsychologische Gedanken. In: Bernd Rieken (Hg.): Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl. Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft. Münster, New York: Waxmann 2022 (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur. Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität, Bd. 35), S. 245–256.
  • Das Labyrinth des Wahnsinns. Shining (1980). In: Martin Poltrum, Bernd Rieken und Ulf Heuner (Hg.): Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie. Berlin: Springer 2022, S. 55–66.
  • Die Hinterpforte des Lebens. Winterreise (2006). In: Martin Poltrum, Bernd Rieken und Otto Teischel (Hg.): Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie. Berlin: Springer 2020, S. 401–417.
  • Der nervöse Charakter im 21. Jahrhundert: Freizeit - Die vierte Lebensaufgabe?. In: Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, Nr. 2 (2019) 
    http://journals.sfu.ac.at/index.php/zfpfi/article/view/235
  • Die Prohibition oder „Der König ist tot, lang lebe der König!“. Boardwalk Empire (2010 – 2014). In: Martin Poltrum, Bernd Rieken und Thomas Ballhausen (Hg.): Zocker, Drogenfreaks & Trunkenbolde. Rausch, Ekstase und Sucht in Film und Serie. Berlin: Springer 2019, S. 409–422.
  • Wilhelm Hauffs „Der Zwerg Nase“ – Märchen und das innere Reich der Freiheit. In: Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, Nr. 2 (2016) 
    http://journals.sfu.ac.at/index.php/zfpfi/article/view/104/128
  • Rezensionen in: Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie 
    http://journals.sfu.ac.at/index.php/zfpfi/index

 

martina heichinger, wien
 
| Home