Rahmenbedingungen

 

Dauer und Frequenz

Dauer und Frequenz einer Psychotherapie hängen von der Problemstellung, aber auch von Ihren Wünschen und Bedürfnissen sowie Ihren zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten ab.
Eine Sitzung (50 Minuten) pro Woche ist dabei das Minimum für eine wirksame therapeutische Arbeit.
Der erforderliche Veränderungsprozess kann dabei einige Monate bis mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Im Rahmen einer hochfrequenten analytischen Psychotherapie (mindestens
2 x wöchentlich) ist eine intensive Auseinandersetzung mit Konfliktbereichen und tiefer liegenden Persönlichkeitsaspekten möglich.

Bei der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (1 - 2 x wöchentlich) liegt der Schwerpunkt auf aktuell auftretenden Konflikten im Leben eines Menschen und deren Bezug zu seiner Lebensgeschichte.

Eine Kurzzeittherapie (etwa 15 bis 25 Stunden) kann vor allem in akuten Lebenskrisen, wie z.B.: eine Krankheitsdiagnose, Trennung, Todesfall eines geliebten Menschen etc., die Methode der Wahl sein.


Abschluss der Therapie

Es ist für Sie jederzeit möglich, die Therapie zu beenden. Dabei ist es wichtig und lohnend, dass wir Ihre Beweggründe für ein Therapieende gemeinsam besprechen. Auch der Abschiedsprozess ist ein wichtiger Teil einer Psychotherapie, der wertvolle Erkenntnisse über Ihr Leben eröffnen kann. 
 

Absageregelung

Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie um rechtzeitige Absage, spätestens jedoch 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Für nicht rechtzeitig abgesagte Termine ist das vereinbarte Honorar zu bezahlen.

 
| Home